Deutsch lernen in Linz mit Visum – Ihr Weg zum Sprachvisum für Österreich

Deutsch lernen in Linz – Informationen zum Visum und Sprachkurs

Sie möchten in Linz Deutsch lernen, kommen aber aus einem Nicht-EU-Land? Dann benötigen Sie in vielen Fällen ein Sprachvisum für Österreich.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Welche Visa es gibt, welche Voraussetzungen gelten und wie Sie mit Unterstützung der Sprachschule Aktiv Linz Ihr Visum erfolgreich beantragen können.

Unsere Sprachschule begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Kursanmeldung bis zur Ausstellung der Kursbestätigung für Ihren Visumsantrag.

Wer braucht ein Visum für einen Deutschkurs in Österreich?

Ein Visum ist erforderlich für alle Personen aus Nicht-EU- und Nicht-Schengen-Ländern, die länger als 90 Tage in Österreich bleiben möchten.
Bürgerinnen und Bürger aus EU- oder Schengen-Staaten (z. B. Deutschland, Italien, Spanien oder die Schweiz) können ohne Visum einreisen und direkt am Deutschkurs teilnehmen.

Wenn Sie aus einem Land wie Indien, Russland, der Türkei, der Ukraine, den Philippinen oder China kommen und länger in Österreich bleiben möchten, benötigen Sie in der Regel ein Sprachvisum (Visum D).

Deutsch lernen in Linz – Informationen zum Visum und Sprachkurs

Deutsch-Intensivkurse für das Sprachvisum in Linz

Die Sprachschule Aktiv Linz bietet speziell anerkannte Intensivkurse, die für die Beantragung eines Sprachvisums in Österreich zugelassen sind.
Unsere Kurse sind praxisorientiert, kommunikativ und erfüllen alle Anforderungen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF).

Kursdetails:

  • Dauer: 1 bis 8 Wochen (verlängerbar)

  • Zeiten: Montag bis Freitag, flexibel zwischen 8:00 und 21:00 Uhr

  • Kursstart: Jeden ersten Montag im Monat

  • Niveaustufen: A1 bis C1

Preise:

  • 1 Woche: 199 €

  • 2 Wochen: 349 €

  • 3 Wochen: 449 €

  • 4 Wochen: 499 €

  • 8 Wochen: 998 €

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine offizielle Kursbestätigung, die Sie Ihrem Visumsantrag beilegen müssen.

Welches Visum ist das richtige für Ihren Deutschkurs in Linz?

1. Touristenvisum (Typ C) – für kurze Deutschkurse

  • Gültigkeit: bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen

  • Geeignet für: Sprachkurse bis maximal 3 Monate

  • Kosten: ca. 80 Euro

  • Beantragung: über die österreichische Botschaft oder das Konsulat im Heimatland

2. Sprachvisum (Typ D) – für längere Sprachaufenthalte

  • Gültigkeit: bis zu 6 Monate

  • Voraussetzung: Anmeldung zu einem anerkannten Intensiv-Deutschkurs mit regelmäßiger Teilnahme

  • Empfohlen für: alle, die länger als 3 Monate in Linz Deutsch lernen möchten

So beantragen Sie Ihr Sprachvisum für Linz

Die Beantragung erfolgt in Ihrem Heimatland bei der österreichischen Botschaft oder dem zuständigen Konsulat.
Die Sprachschule Aktiv Linz unterstützt Sie bei allen Schritten.

Vorgehensweise:

  1. Melden Sie sich für einen Intensivkurs bei der Sprachschule Aktiv Linz an.

  2. Überweisen Sie die Kursgebühr für den ersten Monat oder den gebuchten Zeitraum.

  3. Sie erhalten eine Kursbestätigung, die für den Visumsantrag erforderlich ist.

  4. Reichen Sie alle notwendigen Unterlagen beim Konsulat ein.


Welche Unterlagen werden für das Sprachvisum benötigt?

Für die Beantragung Ihres Sprachvisums benötigen Sie in der Regel:

  • Gültiger Reisepass (mindestens 3 Monate über das Visum hinaus gültig)

  • Biometrisches Passfoto

  • Kursbestätigung der Sprachschule Aktiv Linz

  • Nachweis über Unterkunft in Linz

  • Nachweis über finanzielle Mittel (Kontoauszug oder Bürgschaft)

  • Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 Euro

  • Vollständig ausgefülltes Visumantragsformular


Wichtige Hinweise zur Antragstellung

  • Die Bearbeitung eines Sprachvisums dauert meist 4 bis 8 Wochen – planen Sie daher genügend Zeit ein.

  • Der Antrag muss vor der Einreise in Österreich gestellt werden.

  • Die Gebühren sind nicht erstattungsfähig, auch bei Ablehnung.

  • Die endgültige Entscheidung über Ihre Einreise trifft der Grenzbeamte bei der Ankunft in Österreich.


Unterstützung durch die Sprachschule Aktiv Linz

Wir lassen Sie mit dem Prozess nicht allein!
Unser Team unterstützt Sie bei:

  • der Ausstellung Ihrer Kursbestätigung,

  • der Kommunikation mit der Botschaft oder dem Konsulat,

  • der Suche nach Unterkunft in Linz,

  • und dem Abschluss einer passenden Krankenversicherung.

Sollte Ihr Antrag auf ein Sprachvisum wider Erwarten abgelehnt werden, genügt die Vorlage des Ablehnungsbescheids, und Ihre Kursanmeldung wird kostenlos storniert.


Vorteile eines Sprachvisums mit Sprachschule Aktiv Linz

  • Offiziell anerkannte Intensivkurse für das Sprachvisum

  • Flexible Kurszeiten und kleine Gruppen

  • Erfahrene, muttersprachliche Lehrkräfte

  • Persönliche Betreuung bei Visumsfragen

  • Kostenlose Beratung und Einstufung vor Kursbeginn


Fazit

Ein Deutschkurs mit Sprachvisum in Linz ist Ihr Schlüssel zu einem erfolgreichen Start in Österreich – sei es für Studium, Beruf oder eine neue Lebensperspektive.
Mit der Sprachschule Aktiv Linz haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei allen Schritten von der Anmeldung bis zur Einreise begleitet.

Melden Sie sich jetzt für Ihren Intensiv-Deutschkurs in Linz an und erhalten Sie Ihre Kursbestätigung für den Visumsantrag – sicher, schnell und unkompliziert.