telc Deutsch Prüfungsvorbereitung in Linz – vor Ort oder online
Offizielles Sprachzertifikat sicher erreichen
Sie brauchen ein anerkanntes telc Zertifikat für Job, Studium oder Behörde? In unseren telc Vorbereitungskursen in Linz trainieren Sie genau das, was in der Prüfung zählt – von A1 bis C2. Mit erfahrener Anleitung, klarer Struktur und realistischen Prüfungssimulationen bringen wir Sie effizient ans Ziel.
Warum telc in Linz? Ihre Vorteile auf einen Blick
Gezielte Prüfungsvorbereitung auf telc-Formate (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen)
Kostenlose Einstufung online oder vor Ort in Linz
Kostenlose Probestunde: Unterricht unverbindlich testen
Flexible Kursmodelle: Intensivkurs oder Privatunterricht
Originalnahe Prüfungsaufgaben und individuelles Feedback
Praxisnahe Trainer mit telc-Erfahrung

Kursmodelle: So lernen Sie passgenau
1) telc Intensivkurse in Linz – schnelle Fortschritte in kurzer Zeit
Dauer: 1 bis 4 Wochen
Kursstart: immer am ersten Montag im Monat
Zeiten: Montag bis Freitag, 09:00–12:00 Uhr
Preisübersicht:
1 Woche: 349 €
2 Wochen: 399 €
3 Wochen: 449 €
4 Wochen: 499 €
Ideal, wenn Sie sich zügig auf einen konkreten Prüfungstermin vorbereiten oder gezielte Lücken schließen möchten.
2) telc Privatunterricht in Linz – maximal individuell
Bis 19 Stunden: 42 € pro 45-Min-Einheit
Ab 20 Stunden: 40 € pro 45-Min-Einheit
Ab 30 Stunden: 38 € pro 45-Min-Einheit
Durchführung: in unserer Schule in Linz, bei Ihnen vor Ort oder online.
Vorteile: maßgeschneiderter Lernplan, flexible Termine, branchenspezifische Inhalte (z. B. Pflege, Technik, Bürokommunikation).
Inhalte & Methodik: Was Sie konkret trainieren
- Leseverstehen: Textsorten, Scanning/Skimming, Aufgabenstrategien
- Hörverstehen: Notiztechniken, Tempo-Management, häufige Stolperfallen
- Schreiben: Textaufbau, Redemittel, Checklisten, Korrektur nach telc-Kriterien
- Sprechen: Prüfungsdialoge, Argumentation, Interaktion, Zeitmanagement
- Grammatik & Wortschatz: gezielt nach Niveau und telc-Anforderungen
- Materialien: moderne Lehrwerke, originalnahe telc-Übungen, Musterklausuren, kompakte Lernskripte
Niveaustufen A1–C2: passend einsteigen, sicher bestehen
- A1–A2: Alltagssprache, Basisgrammatik, klare Prüfungsroutinen
- B1–B2: flüssig sprechen, präzise schreiben, berufsnahe Themen
- C1–C2: komplexe Texte, stilistische Feinheiten, Präsentations- und Diskussionskompetenz
Vor Kursstart erhalten Sie eine kostenlose Einstufung, damit Tempo und Inhalte exakt zu Ihrem Stand passen.
Prüfungssimulation mit Auswertung
Regelmäßige Mock Exams unter Zeitdruck machen Sie mit Aufgabenformaten, Bewertungsrastern und Punktelogik vertraut. Anschließend erhalten Sie detailliertes Feedback mit Prioritätenplan: Was sitzt, was braucht Feinschliff, welche Strategie bringt die meisten Punkte.
Für wen eignen sich unsere telc Kurse in Linz?
- Berufstätige & Fachkräfte, die einen Sprachnachweis für Arbeitgeber oder Behörden benötigen
- Studierende & Studienbewerber, die telc B2/C1 (z. B. Hochschule) anstreben
- Zugezogene & Familiennachzug, die ein offizielles Zertifikat vorlegen müssen
- Wiedereinsteiger, die vorhandenes Wissen strukturiert auffrischen möchten
Ablauf: Von der Beratung bis zum Zertifikat
- Kostenlose Beratung & Einstufung (online oder in Linz)
- Kurswahl: Intensivkurs oder Privatunterricht – auf Wunsch Kombination
- Training & Prüfungssimulation mit messbaren Zwischenzielen
- Unterstützung bei der Anmeldung zur telc-Prüfung (Informationen zu Terminen & Unterlagen)
- Zielgerade: letzte Feinschliffe, Strategien für Prüfungstag, mentales Timing
Häufige Fragen (FAQ)
Arbeitet ihr mit Originalprüfungen?
Wir nutzen originalnahe Aufgabenformate und komplette Musterprüfungen, damit Sie Aufbau und Bewertungspraxis sicher beherrschen.
Wie groß sind die Gruppen im Intensivkurs?
Wir halten die Gruppen überschaubar, damit Sie viel Sprechzeit und persönliches Feedback erhalten.
Kann ich zwischen Präsenz und Online wechseln?
Ja, je nach Kursformat ist hybride Teilnahme möglich – ideal bei Dienstreisen oder Krankheit.
Wie schnell komme ich eine Stufe weiter?
Das hängt von Ausgangsniveau, Lernintensität und Eigenstudium ab. Wir geben Ihnen zu Kursbeginn eine realistische Planung mit.