Meldezettel, Versicherung & Co. – Das musst du nach der Ankunft erledigen

Angekommen in Österreich? Diese Schritte solltest du jetzt erledigen

Der erste Tag in einem neuen Land ist aufregend – neue Umgebung, neue Kultur, neue Chancen. Doch bevor du richtig ankommst, musst du ein paar wichtige organisatorische Dinge erledigen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zu Meldezettel, Versicherung, Behördengängen und anderen To-Dos, die nach deiner Ankunft in Österreich auf dich warten.

 

1. Meldezettel – Deine Wohnsitzanmeldung in Österreich

Einer der ersten Schritte nach deiner Ankunft ist die Anmeldung deines Wohnsitzes. Ohne Meldezettel geht gar nichts – er ist Voraussetzung für viele weitere Anträge, z. B. fürs Bankkonto oder die Versicherung.

Was brauchst du für die Anmeldung?

  • Reisepass oder Ausweis

  • Meldeformular (erhältlich online oder im Magistrat/Gemeindeamt)

  • Unterschrift des Vermieters

🕓 Du hast 3 Tage nach dem Einzug Zeit, um dich anzumelden – also nicht aufschieben!

2. Krankenversicherung – Pflicht und Schutz in einem

In Österreich ist eine Krankenversicherung verpflichtend. Wenn du studierst oder arbeitest, bist du meist automatisch bei der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) versichert.

Welche Optionen gibt es?

  • Öffentliche Pflichtversicherung (z. B. ÖGK)

  • Studierendenversicherung für Nicht-Erwerbstätige

  • Private Zusatzversicherung für mehr Leistungen

💡 Tipp: Informiere dich frühzeitig bei der ÖGK oder bei deiner Uni über Sondertarife für Studierende oder Selbstversicherte.

3. Bankkonto eröffnen – Für Miete, Handy & Co.

Ein österreichisches Bankkonto brauchst du fast immer – sei es für dein Gehalt, Studienbeiträge oder die Mietzahlung. Die Eröffnung ist meist unkompliziert.

Was du brauchst:

  • Reisepass/Ausweis

  • Meldezettel

  • In manchen Fällen: Aufenthaltsnachweis oder Studierendenausweis

Viele Banken bieten spezielle Kontopakete für Studierende oder junge Erwachsene an – vergleichen lohnt sich!

4. Aufenthaltstitel oder Visum bestätigen

Wenn du aus einem Drittstaat kommst und ein Visum D oder einen Aufenthaltstitel hast, musst du nach deiner Einreise zur MA 35 (in Wien) oder zur zuständigen Bezirkshauptmannschaft.

📌 Wichtig: Auch hier brauchst du den Meldezettel, also erledige diesen Schritt zuerst!

5. Handyvertrag und Internet – verbunden bleiben

Ohne Internet und Handy läuft heute nichts. In Österreich gibt es viele Anbieter – z. B. A1, Magenta, Drei, HoT oder Spusu – mit flexiblen Tarifen für Neuankömmlinge.

💡 Tipp: Prüfe, ob deine Uni oder dein Arbeitgeber spezielle Vergünstigungen für Mitarbeitende oder Studierende anbietet.

6. Deutschkurs und Integration

Je nach Visum kann ein Integrationskurs oder ein Deutschkurs verpflichtend sein. Auch wenn es keine Pflicht ist – ein Sprachkurs hilft dir, dich schneller zurechtzufinden und Kontakte zu knüpfen.

Fazit: Gut organisiert durchstarten in Österreich

Der Start in ein neues Land ist leichter, wenn du gut vorbereitet bist. Meldezettel, Krankenversicherung, Bankkonto – all das sind die Grundlagen für ein sicheres und strukturiertes Leben in Österreich.

Tipps und Empfehlungen zum Schluss:

  • Erledige den Meldezettel innerhalb der ersten drei Tage – sonst droht eine Geldstrafe.

  • Besorge dir früh eine E-Card (Versichertenkarte) – du brauchst sie beim Arzt.

  • Vergleiche Bank- und Handytarife online, um das beste Angebot zu finden.

  • Nutze Beratungsstellen für Neuankömmlinge wie die Caritas, ÖIF oder deine Universität.

Melde dich bei lokalen Facebook-Gruppen oder Meetup-Veranstaltungen, um neue Leute kennenzulernen.