So öffnest du ein Bankkonto in Österreich

So eröffnest du ein Bankkonto in Österreich – einfach erklärt für Neuankömmlinge

Ob für Miete, Gehalt, Studiengebühren oder Alltagsausgaben – ein österreichisches Bankkonto ist unerlässlich, wenn du länger in Österreich bleibst. Die gute Nachricht: Die Kontoeröffnung ist meist unkompliziert, wenn du weißt, was du brauchst. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Konto eröffnest, welche Banken beliebt sind und welche Unterlagen du mitbringen solltest.

Warum brauche ich ein österreichisches Konto?

Ein Konto bei einer österreichischen Bank ist Voraussetzung für viele alltägliche Dinge:

  • Mietzahlungen und Daueraufträge 
  • Lohn- oder Gehaltsüberweisungen 
  • Studiengebühren oder Fördergelder 
  • Abschlüsse von Handy- oder Internetverträgen 

📌 In vielen Fällen wird ein Konto mit österreichischer IBAN verlangt – vor allem bei Verträgen oder staatlichen Einrichtungen.

 

Welche Unterlagen brauche ich?

Für die Kontoeröffnung benötigst du in der Regel:

  • Reisepass oder Personalausweis 
  • Meldezettel (Nachweis deines Wohnsitzes in Österreich) 
  • Aufenthaltstitel oder Visum (bei Drittstaatsangehörigen) 
  • Optional: Studienbestätigung oder Arbeitsvertrag 

💡 Tipp: Wenn du noch keinen Meldezettel hast, frage bei der Bank nach einem Basiskonto – manche Banken bieten Ausnahmen an.

 

Welche Banken sind besonders beliebt?

Österreich bietet eine breite Auswahl an Banken – von großen Filialbanken bis zu modernen Online-Anbietern.

🔹 Erste Bank / Sparkasse – viele Filialen, Angebote für Studierende
🔹 Bank Austria / UniCredit – gute Betreuung für internationale Kunden
🔹 BAWAG PSK – günstige Online-Konten
🔹 Raiffeisenbank – regionale Betreuung, oft mit persönlichem Service
🔹 N26 (Onlinebank mit deutscher IBAN, aber auch in Österreich nutzbar)

Vergleiche am besten:

  • Kontoführungsgebühren 
  • Bankomatkarte (Debitkarte) 
  • Mobile Apps & Onlinebanking 
  • Konditionen für Studierende oder Sprachschüler 

 

Der Ablauf – So eröffnest du dein Konto Schritt für Schritt

  1. Wähle deine Bank (online oder vor Ort) 
  2. Vereinbare einen Termin oder nutze das Online-Formular 
  3. Bringe alle notwendigen Dokumente mit 
  4. Unterschreibe den Vertrag und aktiviere dein Konto 
  5. Du erhältst deine Bankomatkarte meist innerhalb weniger Tage per Post 

📌 Bei Onlinebanken erfolgt die Identitätsprüfung oft per Video-Ident oder PostIdent-Verfahren.

Kontotypen im Überblick

In Österreich gibt es verschiedene Kontomodelle:

  • Gehaltskonto (für Arbeitnehmer:innen) 
  • Studentenkonto (mit Sonderkonditionen und gebührenfrei) 
  • Basiskonto (rechtlich garantiertes Konto – auch ohne festen Job) 
  • Gemeinschaftskonto (z. B. für WG oder Paare) 

💡 Studenten und Sprachschüler erhalten bei vielen Banken Rabatte oder sogar gebührenfreie Kontoführung.

Fazit: Mit dem richtigen Konto startest du sorgenfrei in Österreich

Ein eigenes Konto zu haben bedeutet nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch Sicherheit im Alltag. Egal ob du in Österreich studierst, arbeitest oder nur einen Sprachkurs besuchst – mit dem passenden Konto erledigst du deine Finanzen bequem und sicher.

🧠 Tipps für deinen Kontostart:

  • Vergleiche die Konditionen, bevor du dich entscheidest 
  • Nutze Aktionen für Studierende oder Neuankömmlinge 
  • Frage gezielt nach englischsprachigem Service, falls nötig 
  • Behalte monatliche Gebühren und versteckte Kosten im Blick 
  • Lade dir gleich die Mobile-Banking-App deiner Bank herunter