Voraussetzungen für ein Studium an einer österreichischen Uni – So klappt’s mit der Zulassung
Der Wunsch, in Österreich zu studieren, ist für viele internationale Studierende ein großer Traum. Die Hochschulen genießen einen exzellenten Ruf, das Leben ist sicher und die Städte bieten hohe Lebensqualität. Doch bevor du loslegen kannst, musst du einige Voraussetzungen für die Zulassung erfüllen. In diesem Blog erklären wir dir klar und verständlich, was du brauchst, um dich erfolgreich an einer österreichischen Universität zu bewerben.
1. Schulabschluss – dein Bildungsnachweis zählt
Um an einer Universität in Österreich studieren zu können, brauchst du einen anerkannten Sekundarschulabschluss, der mit der österreichischen Matura vergleichbar ist.
Das kann z. B. sein:
- Abitur (Deutschland)
- Bachillerato + Aufnahmeprüfung (Lateinamerika)
- A-Levels (Großbritannien)
- High School Diploma + College (USA)
Je nach Herkunftsland kann zusätzlich eine Studienberechtigung oder ein Nostrifizierungsverfahren erforderlich sein.
2. Sprachnachweis – Deutsch oder Englisch?
Für deutschsprachige Studiengänge musst du in der Regel das Sprachniveau B2 oder C1 nachweisen – je nach Hochschule und Fachrichtung. Anerkannte Zertifikate sind z. B.:
- ÖSD B2 / C1
- telc C1 Hochschule
- TestDaF
- DSH (für Deutschland)
Englischsprachige Studiengänge erfordern einen Englischnachweis (z. B. TOEFL, IELTS).
💡 Tipp: Wenn du das Sprachniveau noch nicht erreicht hast, kannst du dich oft für einen Vorstudienlehrgang anmelden und später ins Studium wechseln.
3. Zulassungsbeschränkungen & Aufnahmeverfahren
Nicht alle Studiengänge sind frei zugänglich. Für manche Fächer gelten Zulassungsprüfungen oder Aufnahmetests, z. B.:
- Medizin
- Psychologie
- Lehramt
- Kunst und Musik
Diese Prüfungen finden oft mehrere Monate vor Semesterbeginn statt. Es ist wichtig, dass du dich frühzeitig informierst und anmeldest.
4. Finanzierungsnachweis & Versicherung
Für die Einschreibung (und den Aufenthaltstitel) musst du nachweisen, dass du dein Leben in Österreich finanzieren kannst.
Das bedeutet konkret:
- Mindestens 1.110 € pro Monat (Stand 2025) auf einem Bankkonto nachweisen
- Krankenversicherung nach österreichischem Standard (z. B. ÖGK oder private Anbieter)
💡 Tipp: Es gibt auch Stipendienprogramme, die dich finanziell unterstützen können. Informiere dich auf grants.at.
5. Weitere Unterlagen & Fristen
Zusätzlich brauchst du je nach Universität:
- Kopie deines Reisepasses
- Übersetzungen deiner Zeugnisse (beglaubigt!)
- Motivationsschreiben und Lebenslauf
- Ggf. Empfehlungsschreiben oder Praktikumsnachweise
🗓️ Fristen beachten:
- Wintersemester: Bewerbung meist bis Anfang Juli
- Sommersemester: Bewerbung meist bis Anfang Februar
Fazit: Mit der richtigen Vorbereitung zum Studienplatz in Österreich
Der Weg zur österreichischen Uni ist gut machbar – wenn du dich früh genug informierst und deine Unterlagen vollständig vorbereitest. Achte besonders auf dein Sprachniveau, deinen Schulabschluss und die finanziellen Nachweise.
Mit einem klaren Ziel und guter Planung kannst du deinen Traum vom Studium in Österreich verwirklichen.
🧠 Tipps zum Abschluss:
- Starte mindestens 6 Monate vor Studienbeginn mit der Vorbereitung
- Lass Zeugnisse professionell übersetzen und beglaubigen
- Melde dich frühzeitig zu Aufnahmetests an, falls erforderlich
- Sammle alle Dokumente digital als PDF für die Online-Bewerbung
- Nutze Beratungsangebote von Unis und Sprachschulen