Als Student aus Indien in Österreich – Tipps & Erfahrungen für einen erfolgreichen Start

Österreich wird bei indischen Studierenden immer beliebter – nicht nur wegen der hohen Qualität der Universitäten, sondern auch wegen der kulturellen Vielfalt und der Möglichkeit, auf Deutsch oder Englisch zu studieren.

Wenn du gerade deinen Weg nach Österreich planst oder bereits angekommen bist, findest du hier wertvolle Erfahrungen und praktische Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.

 

1. Visum & Ankunft – Vorbereitung ist alles

Bevor du deinen Flug buchst, solltest du sicherstellen, dass alle Unterlagen für das Studentenvisum vollständig und korrekt sind. Dazu gehören z. B. Zulassungsbescheid, Finanzierungsnachweis und Versicherungsnachweis.

Nach der Ankunft musst du dich innerhalb von drei Tagen anmelden (Meldezettel), und in den ersten Wochen erledigst du viele Behördengänge. Am besten planst du dafür gezielt Zeit ein und suchst dir Unterstützung bei deiner Uni oder Beratungsstellen.

2. Wohnen in Österreich – WG, Studentenheim oder allein?

Viele indische Studierende entscheiden sich zunächst für ein Studentenheim, weil es günstiger ist und die Anmeldung unkomplizierter. Andere suchen über Plattformen wie „WG-Gesucht“ nach WGs oder Apartments.

💡 Tipp: Je früher du mit der Wohnungssuche beginnst, desto größer sind deine Chancen. Besonders in Wien und Graz ist der Wohnungsmarkt stark umkämpft.

3. Sprache & Integration – Deutsch macht den Unterschied

Auch wenn dein Studium auf Englisch ist: Grundkenntnisse in Deutsch helfen dir im Alltag enorm weiter. Vom Einkaufen über Arzttermine bis zum Nebenjob – mit etwas Deutsch fühlst du dich schnell sicherer.

💡 Tipp: Nutze kostenlose Angebote wie Tandempartner, Sprachcafés oder Apps wie „Duolingo“ und „Anki“, um neben dem Studium zu lernen.

4. Kulturunterschiede respektieren & verstehen

Viele indische Studierende berichten, dass der größte Unterschied im Kommunikationsstil und im Umgang mit Regeln liegt. In Österreich wird Pünktlichkeit großgeschrieben, und auch bei Anträgen oder Terminen ist Genauigkeit wichtig.

💡 Sei offen, stelle Fragen und tausche dich mit anderen internationalen Studierenden aus – das hilft, Missverständnisse zu vermeiden und schneller Anschluss zu finden.

5. Alltag & Nebenjob – Organisation ist der Schlüssel

Viele internationale Studierende arbeiten neben dem Studium. In Österreich kannst du als Student mit Visum bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Beliebt sind Jobs in der Gastronomie, im Kundenservice oder an der Universität.

💡 Wichtig: Achte darauf, dass dein Job zum Stundenplan passt, und halte dich an die gesetzlichen Vorgaben.

👉 Schnell Anfrage!

Fazit: Studieren in Österreich als Inder – eine bereichernde Erfahrung

Ein Studium in Österreich ist nicht nur eine akademische, sondern auch eine kulturelle Reise. Mit Offenheit, Neugier und guter Vorbereitung kannst du viele Chancen nutzen, neue Perspektiven gewinnen und dir ein starkes Netzwerk aufbauen.

Viele indische Studierende berichten nach ihrem Aufenthalt von persönlichem Wachstum, neu gewonnenem Selbstbewusstsein und sogar langfristigen Karrierechancen in Europa.

🧠 Tipps zum Abschluss:

  • Nutze das Buddy-Programm deiner Uni – viele Hochschulen bieten Unterstützung durch erfahrene Studierende

  • Vernetze dich in Gruppen für indische Studierende in Österreich (z. B. auf Facebook oder WhatsApp)

  • Plane Puffer für Kulturschock & Heimweh ein – das ist normal und geht meist schnell vorbei

  • Nutze jede Gelegenheit zum Sprechen – im Supermarkt, im Bus oder bei Events

  • Organisiere deine Finanzen frühzeitig und achte auf Stipendienmöglichkeiten