Warum machen viele Lernende die gleichen Fehler?
Fehler gehören zum Sprachenlernen dazu – sie sind ein natürlicher Teil des Prozesses. Doch bestimmte Deutsch lernen Fehler tauchen bei fast allen Schülern auf. Mit den richtigen Deutsch Grammatik Tipps kannst du diese schnell erkennen und vermeiden.
👉 Hier findest du eine Liste der häufigsten Fehler – mit praktischen Lösungen für deinen Alltag in Österreich.
1. Artikel verwechseln: der, die, das
Fehler: Viele Lernende sagen z. B. die Tisch statt der Tisch.
Lösung: Lerne jedes Wort immer mit Artikel. Nutze Farben (Blau = der, Rot = die, Grün = das), um dir die Endungen besser zu merken.
2. Fälle falsch anwenden (Akkusativ/Dativ)
Fehler: Ich gehe in der Stadt statt Ich gehe in die Stadt.
Lösung: Merke dir die Fragewörter:
- Akkusativ = Wohin?
- Dativ = Wo?
👉 Beispiel: Ich gehe in die Stadt (Akk.). / Ich bin in der Stadt (Dat.).
3. Verben an der falschen Stelle
Fehler: Ich Deutsch lernen will statt Ich will Deutsch lernen.
Lösung: Im Deutschen steht das konjugierte Verb fast immer an zweiter Stelle.
👉 Beispiel: Heute gehe ich ins Kino.
4. Perfekt und Präteritum verwechseln
Fehler: Viele sagen im Alltag Ich ging nach Wien, obwohl man in Österreich fast immer Ich bin nach Wien gegangen benutzt.
Lösung: Nutze im gesprochenen Deutsch das Perfekt und hebe dir das Präteritum für schriftliche Texte auf.
5. Falsche Wortstellung in Nebensätzen
Fehler: Ich glaube, er kommt nicht morgen.
Lösung: In Nebensätzen steht das Verb am Ende.
👉 Richtig: Ich glaube, dass er morgen nicht kommt.
6. Zu wörtlich aus der Muttersprache übersetzen
Fehler: Ich mache ein Foto von dir aus (direkt aus dem Englischen: take a photo of you).
Lösung: Lerne Redewendungen im Ganzen und nicht Wort für Wort.
👉 Richtig: Ich mache ein Foto von dir.
7. Ausspracheprobleme
Fehler: ich wird oft wie [isch] oder [ik] gesprochen.
Lösung: Übe gezielt schwierige Laute, z. B. [ç] in ich. Höre Podcasts oder wiederhole Sätze laut nach.
8. Zu wenig sprechen
Fehler: Viele Lernende verstehen viel, aber trauen sich nicht zu sprechen.
Lösung: Nutze jede Gelegenheit im Alltag in Österreich:
- Bestelle auf Deutsch im Restaurant.
- Frage nach dem Weg.
- Sprich mit Mitschülern im Deutsch Sprachkurs.
Tipps, um Fehler dauerhaft zu vermeiden
- Regelmäßig üben – lieber 15 Minuten täglich als 2 Stunden einmal pro Woche.
- Feedback suchen – Lehrer oder Sprachpartner korrigieren deine Fehler.
- Fehlerliste führen – schreibe typische Fehler auf und wiederhole sie.
- Alltag nutzen – deine Umgebung in Österreich ist die beste Lernhilfe.
Warum ein Deutschkurs in Österreich dir hilft
In unserer Sprachschule Aktiv bekommst du:
- Strukturierte Deutsch Grammatik Tipps
- Übungen, um Fehler gezielt zu vermeiden
- Alltagstraining in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und anderen Städten
So kannst du dein Deutsch verbessern in Österreich und Fehler Schritt für Schritt abbauen.
Fazit: Fehler als Chance sehen
Fehler beim Deutschlernen sind normal – wichtig ist, daraus zu lernen. Mit klaren Regeln, praktischen Übungen und täglicher Anwendung wirst du schnell sicherer.
👉 Starte jetzt deinen Deutsch Sprachkurs in Österreich, vermeide typische Fehler und sprich mit mehr Selbstvertrauen!