Krankenversicherung für Deutschlerner in Österreich – Das musst du wissen
Alle wichtigen Infos zur Versicherungspflicht für deinen Deutschkurs
Wer in Österreich lebt oder studiert, muss krankenversichert sein – das gilt auch für internationale Deutschlernende. Bevor du deinen Sprachkurs beginnst, solltest du klären, ob deine bestehende Krankenversicherung in Österreich anerkannt wird.
Krankenversicherungspflicht in Österreich
In Österreich besteht eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. Diese gilt für:
-
alle Einwohner
-
internationale Studierende
-
Teilnehmer:innen an Sprachkursen, die sich über einen längeren Zeitraum im Land aufhalten
Wenn du bereits in deinem Heimatland versichert bist, solltest du vor der Einreise prüfen, ob deine Versicherung auch in Österreich gültig ist. In vielen Fällen ist eine europäische Versicherung durch die EHIC-Karte (Europäische Krankenversicherungskarte) ausreichend. Außerhalb Europas ist meist ein zusätzlicher Nachweis oder Abschluss notwendig.
Krankenversicherung für Ausländer bei Deutschkursen in Österreich
Wenn Sie als internationale:r Teilnehmer:in an einem unserer Deutschkurse länger in Österreich bleiben, benötigen Sie eine gültige Krankenversicherung. Diese ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt Sie auch umfassend im Krankheitsfall.
Die gute Nachricht: Eine passende Versicherungslösung ist in der Regel kostengünstig und einfach abzuschließen.
Wer sollte eine Krankenversicherung abschließen?
Es gibt spezielle Krankenversicherungen, die auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten sind und auch von Sprachschülern genutzt werden können. Die von uns empfohlene Krankenversicherung Care Austria deckt Reisende, Au Pairs, Besucher, Schüler und Studierende ab.
Günstig versichert in Österreich – Krankenversicherung für Ausländer jetzt abschließen!
Günstige Konditionen bietet Care Austria. Mit dieser Versicherung sind alle Reisenden nach Österreich gut beraten. Verschiedene Varianten stehen zur Auswahl:
Care Austria Education / Care Austria 364 Education richtet sich an Studierende im Alter von 12 bis 35 Jahren. Diese sehr günstige Krankenversicherung ist für alle Personen gedacht, die außerhalb des Schengen-Raumes nach Österreich einreisen, um einen Sprachkurs oder eine andere Fortbildung zu absolvieren.
Kosten: Bei einem Aufenthalt bis zu 364 Tagen: 51 Euro pro Monat.
Bei einem Aufenthalt von mehr als 364 Tagen: 56 Euro pro Monat.
Care Austria Standard / Care Austria 364 Standard
Diese Versicherung steht allen Reisenden bis zum Alter von 74 Jahren offen.
Care Austria 364 Standard: Für alle Reisenden zwischen 0 und 64 Jahren. Kosten: 95 Euro/Monat
Care Austria Standard: es gibt es zwei Optionen: Wer zwischen 0 und 49 Jahre alt ist, zahlt 155 Euro/Monat, Reisende zwischen 50 und 64 Jahren zahlen 222 Euro/Monat.
So einfach schließen Sie die Versicherung ab!
Sie schließen die Versicherung einfach über das Internet ab, der Besuch eines Vertreters ist nicht erforderlich
Auf der Versicherungsseite finden Sie Informationen in sieben Sprachen. Beantworten Sie alle Fragen gewissenhaft und geben Sie Ihre Kontaktdaten an. In der Regel erhalten Sie den Versicherungsschein innerhalb von 60 Minuten.
Legen Sie den Versicherungsschein bei der Beantragung des Visums vor. Er wird von den Behörden ohne Probleme akzeptiert.
Der Schutz gilt nicht nur für Österreich. Wenn Sie andere Schengen-Länder besuchen wollen, sind Sie auch dort versichert.
Die Sprachschule Aktiv unterstützt Sie
Die Vermittlung einer guten Krankenversicherung für Österreich ist nur einer der Vorteile, die Sie als Sprachschüler der Sprachschule Aktiv genießen. Wir unterstützen Sie auch bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft für Ihren Sprachaufenthalt, helfen Ihnen bei der Beantragung eines Visums und beraten Sie natürlich ausführlich bei der Wahl eines geeigneten Kurses.
Die Möglichkeiten im Überblick
Grundsätzlich stehen Studenten zwei Möglichkeiten zur Wahl. Zunächst kann man sich über die Krankenversicherung von Eltern oder Großeltern mitversichern lassen, wenn diese Familienangehörigen bereits in Österreich wohnen. Die andere Alternative besteht darin, sich selbst zu versichern.
Mitversicherung bei Familienangehörigen
Hat ein Student das 27. Lebensjahr noch nicht erreicht, kann er sich in der Krankenversicherung seiner Eltern oder Großeltern mitversichern lassen, wenn diese in Österreich wohnen und eine entsprechende Krankenversicherung besitzen.
Als Voraussetzung, um sich mitzuversichern, muss der Student den Zulassungsbescheid der Universität oder Hochschule vorlegen und auch jährlich die Fortsetzungsbescheinigung einreichen. Durch Vorlage von z.B. Zeugnissen ist außerdem nachzuweisen, dass das Studium ernsthaft vorangetrieben wird und man plant, es in der Regelstudienzeit abzuschließen.
Selbstversicherung für Studenten
Hat man keine Möglichkeit, sich mitversichern zu lassen, muss man sich selbst versichern. Hierfür stehen einem als Student drei Alternativen zur Verfügung: die Selbstversicherung bei der Gebietskrankenkasse, die Selbstversicherung für geringfügig Beschäftigte und die reine Selbstversicherung.
Die studentische Krankenversicherung bei der Gebietskrankenkasse
Die erste Möglichkeit besteht darin, sich zu dem vergleichsweise günstigen Studententarif der Gebietskrankenkasse (GKK) zu versichern. Dies ist auch für Studenten, die älter als 27 Jahre sind, möglich. Es gibt aber einige Auflagen, die erfüllt werden müssen. Zunächst einmal muss während des versicherten Zeitraums der gewöhnliche Aufenthaltsort in Österreich sein. Zweitens darf man seine Studienrichtung nicht mehr als zwei Mal wechseln. Außerdem darf die Gesamtstudiendauer des Studiengangs um nicht mehr als vier Semester überschritten werden. Sollte man bereits ein Studium abgeschlossen haben, ist es nicht mehr möglich, sich bei der GKK studentisch zu versichern. Eine Ausnahme stellt ein Doktorandenstudium dar. Zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen darf das jährliche Einkommen eines Studenten die Summe von 8.000 Euro nicht überschreiten.
Fazit: Krankenversicherung – ein Muss für deinen Deutschkurs in Österreich
Egal, ob du für ein Sprachvisum nach Österreich kommst oder einfach länger Deutsch lernen möchtest: Eine gültige Krankenversicherung ist Voraussetzung für deinen Aufenthalt.
Prüfe frühzeitig deine Optionen und sichere dich rechtzeitig ab – so steht deinem Sprachkurs nichts im Weg.