Erste Woche in Österreich – Was dich erwartet

Erste Woche in Österreich – Was dich erwartet und wie du dich gut vorbereitest

Du bist gerade in Österreich angekommen oder stehst kurz vor deiner Einreise? Dann fragst du dich vielleicht: Was muss ich in den ersten Tagen erledigen? Was sollte ich wissen, um mich schnell zurechtzufinden? Keine Sorge – die erste Woche kann aufregend, aber mit der richtigen Vorbereitung auch entspannt sein. In diesem Blog erfährst du, welche Schritte du gleich zu Beginn gehen solltest, was dich kulturell erwartet und wie du dich vom ersten Tag an wohlfühlst.

 

1. Anmeldung beim Meldeamt – dein erster Behördengang

In Österreich musst du dich innerhalb von 3 Tagen nach dem Einzug bei der zuständigen Behörde anmelden. Dafür brauchst du einen Meldezettel, den du mit deinen persönlichen Daten und der Unterschrift deines Unterkunftgebers ausfüllst.

📍 Je nach Stadt gehst du dafür zum Magistrat, Gemeindeamt oder Bezirkshauptmannschaft. Ohne diese Anmeldung kannst du z. B. kein Bankkonto eröffnen oder deinen Aufenthaltstitel bestätigen lassen.

 

2. Orientierung in der Stadt – mit Plan und Neugier

Nimm dir Zeit, deine neue Umgebung kennenzulernen: Wo ist der nächste Supermarkt, die Apotheke, die Bushaltestelle? Lade dir Offline-Karten aufs Handy (z. B. Google Maps oder Maps.me) und mach kleine Erkundungsspaziergänge.

Tipp: In vielen Städten gibt es Welcome-Touren oder kostenlose Stadtführungen für Neuankömmlinge – informiere dich bei deiner Sprachschule oder Gemeinde.

 

3. Deutsch sprechen – gleich von Anfang an üben

Auch wenn du dich noch nicht sicher fühlst: Sprich vom ersten Tag an Deutsch! Beim Einkaufen, in der U-Bahn oder beim Smalltalk mit Nachbarn. Die Österreicher:innen sind meist hilfsbereit – auch wenn du Fehler machst.

💡 Nutze Apps wie Duolingo, Babbel oder DW Learn German, um gleich morgens mit ein paar Übungen zu starten.

 

4. SIM-Karte, Internet & Bankkonto einrichten

Für den Alltag brauchst du schnell eine österreichische Telefonnummer und Zugang zum Internet. Du kannst eine Prepaid-SIM-Karte direkt im Supermarkt (z. B. HoT, Spusu, Yesss!) kaufen.

Ein Bankkonto brauchst du für Mietzahlungen, Studiengebühren oder Gehaltsüberweisungen. Beliebte Banken sind z. B. Erste Bank, Bank Austria oder N26 (online).

5. Krankenversicherung & Aufenthaltstitel klären

Hast du bereits eine Krankenversicherung abgeschlossen? Falls nicht, musst du dich dringend darum kümmern. Viele Sprachschüler:innen nutzen eine private Krankenversicherung oder die Selbstversicherung bei der ÖGK.

Wenn du aus einem Drittstaat kommst, musst du außerdem deinen Aufenthaltstitel innerhalb von 3 Monaten bestätigen lassen – z. B. bei der MA 35 in Wien oder der zuständigen Bezirkshauptmannschaft.

6. Erste Kontakte knüpfen – du bist nicht allein

Nutze deine Sprachschule, lokale Facebook-Gruppen oder Sprachcafés, um erste Bekanntschaften zu schließen. Besonders in der ersten Woche hilft es, sich mit anderen Neuankömmlingen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

💡 Tipp: Viele Städte bieten Integrationsveranstaltungen oder Tandemprogramme an – ideal für Deutsch und neue Freundschaften.

Fazit: Deine erste Woche in Österreich legt den Grundstein für dein neues Leben

Die ersten Tage in einem neuen Land sind intensiv – aber auch voller Möglichkeiten. Wenn du dich gut vorbereitest und Schritt für Schritt die wichtigsten Aufgaben erledigst, wirst du dich schnell zurechtfinden. Nimm dir Zeit, neugierig zu sein, Fragen zu stellen und dein neues Kapitel mit Offenheit zu beginnen.

Tipps zum Abschluss:

  • Erstelle dir einen Wochenplan mit den wichtigsten To-dos

  • Sprich von Anfang an Deutsch, auch wenn du noch unsicher bist

  • Vernetze dich mit anderen Neuankömmlingen – gemeinsam geht alles leichter

  • Nutze offizielle Informationsquellen wie oesterreich.gv.at

  • Gönn dir Pausen – du musst nicht alles auf einmal schaffen