Krankenversicherung für Sprachschüler in Österreich – Das musst du wissen

Deine Gesundheit zählt: So findest du die passende Krankenversicherung als Sprachschüler in Österreich

Ein Sprachkurs in Österreich ist der perfekte Start in ein neues Kapitel – neue Sprache, neue Kultur, neue Möglichkeiten. Doch bevor du richtig loslegst, solltest du dich um ein wichtiges Thema kümmern: die Krankenversicherung. In diesem Blog erfährst du klar, kompakt und praxisnah, wie du dich als Sprachschüler richtig versicherst – egal ob du aus der EU oder einem Drittstaat kommst.

Warum ist eine Krankenversicherung für Sprachschüler wichtig?

Egal ob kurz oder lang: Wenn du dich länger als 3 Monate in Österreich aufhältst, brauchst du eine gültige Krankenversicherung – und zwar schon vor der Einreise, wenn du ein Visum benötigst.

📌 Ohne Versicherungsnachweis bekommst du kein Visum, keinen Aufenthaltstitel und auch keinen Zugang zu ärztlicher Versorgung im Krankheitsfall.

Fazit: Die Krankenversicherung ist kein “Extra”, sondern absolute Voraussetzung für deinen Sprachkursaufenthalt.

Öffentliche vs. private Krankenversicherung: Was ist besser für dich?

Als Sprachschüler hast du in der Regel keinen Anspruch auf die klassische Pflichtversicherung (ÖGK), wie sie Studierende oder Arbeitnehmer erhalten. Aber du hast zwei Alternativen:

 Private Krankenversicherung

  • Erfüllt die Anforderungen für Visum und Aufenthaltstitel
  • Schnelle Online-Abwicklung
  • Angebote ab ca. 50 € pro Monat
  • Flexibel anpassbar – ideal für Kurz- und Langzeitkurse

Beliebte Anbieter:

  • Care Concept
  • FeelSafe
  • HanseMerkur
  • Wiener Städtische
  • UNIQA

💡 Achte auf Tarife für Sprachschüler oder Studierende – diese sind oft günstiger.

 Sonderversicherung bei der ÖGK

  • Nur in bestimmten Fällen möglich (z. B. bei längerem Aufenthalt mit Studierendenstatus)
  • Aktuell ca. 66,79 € monatlich (2025)
  • Antrag erst nach Kursbeginn möglich
  • Gültig nur bei festem Wohnsitz in Österreich

Voraussetzungen für eine gültige Krankenversicherung

Egal ob privat oder öffentlich – deine Krankenversicherung muss:
✔ für den gesamten Aufenthaltszeitraum gelten
✔ medizinische Grundversorgung, Krankenhausaufenthalte und Medikamente abdecken
in Österreich anerkannt sein
✔ einen Rücktransport ins Heimatland im Notfall beinhalten (bei Visa erforderlich)

Was brauchst du für deinen Versicherungsnachweis?

Für die Visumsbeantragung oder den Aufenthaltstitel musst du:
📄 eine Versicherungsbestätigung auf Deutsch oder Englisch einreichen
📄 den Vertrag oder eine Polizze mit Leistungsübersicht vorlegen
📄 das Start- und Enddatum der Deckung klar nachweisen

Tipp: Reiche alle Dokumente digital und ausgedruckt ein, um auf Nummer sicher zu gehen.

Häufige Fehler vermeiden – was du beachten solltest

❌ Eine einfache Reiseversicherung reicht nicht aus
❌ Versicherungen mit zu niedriger Deckungssumme (unter 30.000 €) werden abgelehnt
❌ Die Versicherung muss vor der Einreise abgeschlossen werden – nicht erst vor Ort

Fazit: Sicherheit für deinen Aufenthalt beginnt mit der richtigen Krankenversicherung

Eine gute Krankenversicherung schützt dich nicht nur im Notfall, sondern ist auch ein zentraler Bestandteil deiner Aufenthaltsgenehmigung. Als Sprachschüler in Österreich solltest du dich rechtzeitig informieren, Angebote vergleichen und die für dich passende Lösung wählen.

 Tipps zum Mitnehmen:

  • Beginne mit der Versicherungssuche direkt nach der Kursanmeldung
  • Nutze vergleichsportale oder Empfehlungen deiner Sprachschule
  • Achte auf Verträge mit englischer oder deutscher Übersetzung
  • Vermeide Billigversicherungen ohne klare Leistungen
  • Frag nach Sondertarifen für Studierende und junge Erwachsene