So beantragst du dein Visum für einen Deutschkurs in Österreich

Warum ein Deutschkurs in Österreich eine gute Entscheidung ist

Du möchtest Deutsch lernen in einem deutschsprachigen Land und gleichzeitig die Kultur erleben? Dann ist ein Sprachkurs in Österreich genau das Richtige für dich! Österreich bietet hochwertige Sprachschulen, ein sicheres Umfeld und eine hohe Lebensqualität.

Doch bevor du mit deinem Kurs beginnen kannst, brauchst du ein entsprechendes Visum. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Visum für einen Deutschkurs in Österreich erfolgreich beantragst.

👉 Klick hier und mach den ersten Schritt

Wer braucht ein Visum für einen Deutschkurs?

Staatsangehörige aus Nicht-EU-/EWR-Ländern benötigen in der Regel ein Visum, um an einem Deutschkurs in Österreich teilzunehmen – vor allem, wenn der Aufenthalt länger als 90 Tage dauert.

Welche Visumskategorie ist die richtige?

Für Sprachkurse kommt meist eines der folgenden in Frage:

  • Visum D (Nationales Visum): für Kurse über 90 Tage

  • Visum C (Schengen-Visum): für Kurse unter 90 Tage

  • In manchen Fällen kann auch eine Aufenthaltsbewilligung – „Sonderfälle unselbstständiger Erwerbstätigkeit“ nötig sein

Informiere dich bei der österreichischen Botschaft deines Landes, welches Visum auf dich zutrifft.

Voraussetzungen für das Sprachkurs-Visum

Damit dein Antrag genehmigt wird, musst du folgende Bedingungen erfüllen:

  • Nachweis über Anmeldung zu einem anerkannten Deutschkurs

  • Finanzierungsnachweis (ausreichende Mittel für Lebensunterhalt)

  • Gültiger Reisepass

  • Krankenversicherung

  • Unterkunftsnachweis (z. B. Mietvertrag oder Einladung)

  • Passfotos (biometrisch)

  • Formular für den Visumsantrag

Schritt-für-Schritt: So beantragst du dein Visum

1. Kurs buchen

Wähle einen anerkannten Deutsch-Intensivkurs bei einer zertifizierten Sprachschule in Österreich. Du erhältst eine Anmeldebestätigung, die du für deinen Antrag benötigst.

2. Unterlagen vorbereiten

Erstelle ein vollständiges Dossier mit:

  • Anmeldebestätigung der Sprachschule

  • Finanzierungsnachweis (z. B. Kontoauszug, Verpflichtungserklärung)

  • Krankenversicherung für Österreich

  • Unterkunftsnachweis

  • Reisepass & Passfoto

  • Visumsformular (ausgefüllt und unterschrieben)

3. Termin bei der Botschaft vereinbaren

Kontaktiere die österreichische Botschaft oder das Konsulat in deinem Heimatland und buche einen Termin zur Visumsbeantragung.

4. Interview & Einreichung

Bring alle Unterlagen zum Termin mit. Manchmal wird ein kurzes Interview geführt, in dem du dein Vorhaben erklärst.

5. Wartezeit

Die Bearbeitung dauert meist zwischen 2 und 6 Wochen. Beantrage dein Visum daher frühzeitig – am besten mindestens 2 Monate vor Kursbeginn.

6. Visum erhalten & Reise vorbereiten

Bei positiver Entscheidung bekommst du dein Visum in den Pass eingetragen – jetzt kannst du deinen Aufenthalt in Österreich planen!

Tipps & Empfehlungen für einen erfolgreichen Visumantrag

Beginne frühzeitig mit der Planung
✅ Achte auf vollständige und übersetzte Unterlagen
✅ Buche nur Kurse bei anerkannten Sprachschulen
✅ Informiere dich über Unterkunftsmöglichkeiten in Kursnähe
✅ Nutze die Webseite der Botschaft für aktuelle Infos

Fazit: Gut vorbereitet zum Sprachkurs in Österreich

Ein Visum für einen Deutschkurs in Österreich zu beantragen ist kein Hexenwerk – mit der richtigen Vorbereitung und vollständigen Unterlagen gelingt dir der Einstieg ganz einfach. Du verbesserst nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern sammelst auch wertvolle Erfahrungen in einem neuen Land.

💡 Tipp: Achte darauf, dass der Kurs intensiv genug ist (mindestens 20 Unterrichtseinheiten/Woche), da dies oft eine Voraussetzung für das Visum ist.

👉  Schnell Anfrage!